Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Unser Reisemagazin | Ferienwohnung Ferienhaus inserieren |

FerienwohnlandSüddeutschlandAlpenBayerische AlpenAmmergauer Alpen

Ferienhaus in den Ammergauer Alpen


Ergebnis: 1-1 / 1

Aktive Suchfilter, durch klick entfernen: Ferienhaus

  • Seite:
  • 1

Ferienhaus in den Ammergauer Alpen am waldreichen Gebirge

Zwischen den Allgäuer Alpen und den Bayerischen Voralpen drängt sich ein recht kleines Gebirgsmassiv, welches im Westen vom Lech und im Osten vom Tal der Loisach begrenzt wird. Doch auch dieses recht kleine Areal hat im Süden Bayerns einen klangvollen Namen, schließlich werden schon die meisten Menschen einmal von den Ammergauer Alpen gehört haben. Das Ammergebirge ist recht dünn besiedelt, die meisten Ferienhäuser sind in den bekannten Touristenorten am Rande der Region sowie in einigen kleinen Bergdörfern zu finden. Gerade bei Naturliebhabern erfreuen sich die Ammergauer Alpen einer sehr großen Beliebtheit. Die Berge erreichen hier zwar noch nicht die gigantischen Höhen wie die höchsten Alpengipfel. Dafür sind sie jedoch über weite Fläche bewaldet, vielerorts ragen die felsigen Spitzen des Ammergebirges gen Himmel. Viele Gäste buchen ein Ferienhaus an den Ammergauer Alpen, um zu wandern. Schließlich sind die Bergwanderungen hier auch für weniger geübte Menschen möglich. Winters zieht es natürlich die Skifahrer in die Ferienhäuser des Ammergebirges. Zu jeder Jahreszeit hingegen findet man hier in den Ammergauer Alpen Erholung pur. Wellness für jedermann bekommt man hier in Form der klaren Bergluft, der malerischen Fernsichten und der erholsamen Ruhe. Wer darüber hinaus etwas für sich tun möchte, kann natürlich auch in den Touristenorten Wellnessangebote in Anspruch nehmen, wie etwa ein Moorbad in den Ammergauer Alpen.

In Ermangelung von Ferienorten direkt im Ammergebirge buchen viele Gäste ihre Ferienhäuser am Rande des sehr naturbelassenen Gebirgsmassivs. Viele werden da in Füssen fündig, jenem beschaulichen Städtchen am Lech, das mit so wunderbaren Sehenswürdigkeiten glänzen kann. Die Altstadt umgibt ein historisches Flair, hier finden sich sehenswerte Giebelhäuser. Das Hohe Schloss Füssen thront über der Altstadt und prägt das Bild der Stadt entscheidend. Hier am westlichen Rand der Ammergauer Alpen kommen insbesondere Kulturfans auf ihre Kosten. Im Hohen Schloss ist eine Galerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlung untergebracht, zudem findet sich hier die Städtische Gemäldegalerie. Wer gern im Grünen unterwegs ist, kann sein Ferienhaus zu den Ammergauer Alpen hin verlassen. Dort erwartet sie mit dem Schloss Neuschwanstein eines der architektonischen Highlights der Region. Neuschwanstein wurde im späten 19. Jahrhundert durch Ludwig II. erbaut und gilt mit seinen malerischen Türmchen und Zinnen als eines der fantastischsten Schlösser auf deutschem Boden.

Kultururlaub in den Ammergauer Alpen

Wer am östlichen Rand der Ammergauer Alpen ein Ferienhaus sucht, kann in den Urlaubsorten im Tal der Loisach fündig werden. Viele Gäste kommen da in Oberammergau unter, einer schmucken Gemeinde in einem recht breiten Tal. Sofort fällt die farbenfrohe und detailverliebte Lüftlmalerei ins Auge, die vielerorts die Fassaden der Häuser in Oberammergau ziert. Manche Gäste buchen hier ihre Ferienhäuser, um zu den großen kulturellen Schauplätzen der Ammergauer Alpen zu fahren. Einer dieser Schauplätze findet sich südwestlich von Oberammergau im Ettal. Auch hier ließ König Ludwig II. ein fabelhaftes Schlösschen errichten, das von wunderschönen Gartenanlagen umgeben ist. Die Innenräume sind teils in überbordendem Rokoko gestaltet. Der Rokoko war auch die stilgebende Epoche beim Bau der Klosters Ettal. Diese Abtei zählt ebenso zu den herausragenden Kulturstätten, welche die Gäste der Ferienhäuser in den Ammergauer Alpen besichtigen können. Die Einrichtung wurde bereits im Jahr 1330 von Benediktinermönchen gegründet. Mit der Errichtung der heute so stolzen barocken Abtei begann man allerdings erst Mitte des 18. Jahrhunderts, nachdem ein Brand weite Teile der Klosteranlage zerstört hatte. Früher war das Kloster Ettal Wallfahrtsort, heute finden viele Wanderer aus den umliegenden Ferienhäusern in den Ammergauer Alpen ihren Weg hierher. Oft ist das Kloster jedoch nur eine Zwischenstation auf einer größeren Wanderung quer durch die waldreichen Täler des Ammergebirges. Passionierte Bergwanderer werden hingegen eher die Klettersteige zum Daniel, zur Kreuzspitze oder auch zu den Geierköpfen in Angriff nehmen.

Bitte warten