Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Unser Reisemagazin | Ferienwohnung Ferienhaus inserieren |

Ferienwohnung auf der Insel Ummanz

Ummanz ist ein kleines Naturparadies im Westen der Rügener Inselwelt. Die eigenständige Insel empfängt Sie mit einem wunderbar ländlichen Flair, mit ausgedehnten Wiesen und Weiden sowie mit zahlreichen wunderschönen Aussichten auf die Boddenlandschaft. Ruhe und Erholung müssen Sie also nicht lange suchen, wenn Sie Ihre Ferienwohnung auf Ummanz buchen.

Orte

Ergebnis: 1-2 / 2

Aktive Suchfilter, durch klick entfernen: Ferienwohnung

Rügen-Fewo 69

Mecklenburg-Vorpommern, Vorpommern, Ummanz

Rügen-Fewo 69 Hausansicht

ab 80,50 €
pro Nacht für 4 Personen (Vermietung ab 7 Nächte)

  • Die 2 Ferienwohnungen befinden sich in einem Ferienhaus und liegen jeweils über 2 Etagen
  • Zu jeder Wohnung gehört eine Terrasse bzw eine Sitzecke im Garten
Wohntypen im Überblick Preis
1 Fewo 3 Räume (60 m²) für 2-4 Pers. ab 80,50 € 1 Nacht / 4 Personen
1 App. 3 Räume (63 m²) für 2-4 Pers. ab 81,19 € 1 Nacht / 4 Personen

Landhaus Klein Kubitz WE8864

Mecklenburg-Vorpommern, Vorpommern, Ummanz

Landhaus Klein Kubitz WE8864 Fewo 1

Preis auf Anfrage

  • Das Landhaus Klein Kubitz ist ein 2004 neu aufgebautes Reetdachhaus inmitten des Nationalparks "Vorpommersche Boddenlandschaft", direkt hinter dem Deich zum Kubitzer Bodden gelegen - ein Paradies für Naturfreunde
  • Im EG des Ferienhauses befinden sich zwei abgeschlossene Ferienwohnungen  von jeweils circa 60 m² mit Wohnzimmer, integr
  • kompl
Wohntypen im Überblick Preis
1 Fewo 2 Räume (60 m²) für 2-3 Pers. Preis auf Anfrage
1 Fewo 2 Räume (60 m²) für 2-3 Pers. Preis auf Anfrage
  • Seite:
  • 1

Urlaubsinsel Ummanz – Ferienwohnungen (Fewo) zwischen Wiesen und Wellen

Kaum zu glauben, dass ein kleines Dorf wie Mursewiek zum Dreh- und Angelpunkt für einen wunderschönen Urlaub werden kann. Doch zumindest für Gäste, die ihre Ferienwohnungen auf Ummanz gebucht haben, ist genau dies der Fall. Denn in Mursewiek beginnt die 250 Meter lange Brücke, welche die kleine Insel Ummanz mit dem „Festland“ Rügens verbindet. Blickt man auf den Flickenteppich aus Halbinseln, Boddengewässern und Nehrungen, der Rügen ausmacht, so entdeckt man die Insel Ummanz ganz im Westen. Eingebettet in die Udarser Wiek, in die Koselower See und den Schaproder Bodden schmiegt sie sich eng an die Landmasse Rügens. Jenseits des Schaproder Boddens kann man bereits die Insel Hiddensee erspähen.

Anders als Hiddensee oder Rügen steht Ummanz jedoch weit weniger im Fokus des öffentlichen Interesses. Hier ist nichts zu spüren von den Touristenmassen, die sich etwa an den Kreidefelsen oder am Kap Arkona drängen. Zieht es die meisten Urlauber eher in den Westen Rügens, wo Ostseebäder wie Binz, Sellin oder Göhren mit ihren Ferienwohnungen liegen, so präsentiert sich Ummanz noch als sehr ruhiges Urlaubsziel. Hier ist die stille Natur die größte Attraktion. Die Insel wird weitgehend landwirtschaftlich genutzt, weite Wiesen- und Weideflächen werden von Pferden und unzähligen Wasservögeln in Besitz genommen. Ein Spaziergang durch dieses flache und doch wunderschöne Land gibt einen guten Eindruck von der Weite des blauen Himmels, der einen wunderschönen Kontrast zum Grün der Insel darstellt. Und von überall sieht man das Wasser, dessen Rauschen dem Gast bereits nach wenigen Stunden wie ein immer gleicher Lockruf erscheint. Natürlich darf man baden gehen, wenn man seine Ferienwohnung auf Ummanz gebucht hat, doch auch Wassersportler kommen hier auf ihre Kosten. Vor allem Surfer sieht man auf den Wellen der umliegenden Boddengewässer.

Die wenigen Dörfer auf der Insel Ummanz lassen sich mit zwei Wörtern zusammenfassen – Gemeinde Ummanz. Der größte Ortsteil ist Waase direkt jenseits der Brücke, die von Mursewiek nach Ummanz führt. Hier hat ein solcher Superlativ jedoch andere Dimensionen, weniger als 200 Menschen wohnen in Waase. Entsprechen ruhig und erholsam kann also der Urlaub in einer Ferienwohnung gestaltet werden. Sehr typisch für die Region nimmt sich die Dorfkirche aus rotem Backstein aus. Kunsthistorisch interessierte Gäste sollten einen Blick ins Innere werfen. Dort fängt ein beachtlicher Flügelaltar den Blick, der über und über mit wunderschönen Bildern und aufwändigem Schnitzwerk geschmückt ist.

Zumindest ein Tag des Urlaubs auf Ummanz sollte dafür verwendet werden, die Insel zu erkunden. Ideal geht das mit einem Fahrrad. Asphaltierte Straßen und kleinere Wanderwege führen durch Felder und Wiesen und machen die Radtour zu einem Genuss für die Augen und die Seele. Ständiger Begleiter ist die malerische Ruhe, die hin und wieder vom Schreien der Möwen unterbrochen wird. Die Ortschaften, die man auf einer solchen Tour passiert, sind eher spärlich. Etwas lebhafter kann es in Suhrendorf zugehen, wo ein Urlaubscamp im Sommer zahlreiche Gäste anlockt. In den anderen Ortsteilen, etwa in Freesenort oder in Wusse, setzt man eher auf kleine Ferienwohnungen. So bleibt den Einheimischen wie auch den Gästen der urtümliche, ganz entspannte Charakter der wunderschönen Ostseeinsel erhalten.

Wer am Ende seiner Ferien die 250 Meter lange Brücke in Richtung Mursewiek wieder passiert, nimmt Ummanz in hoffentlich bester Erinnerung mit nach Hause. Die entspannende Ruhe naturnah gelegener Ferienwohnungen auf Ummanz hat dann zur Erholung von Körper und Geist beigetragen und das Rauschen der Wellen bleibt als nachklingender Urlaubsgruß noch lange im Ohr. Ummanz ist eben eine ganz besondere Urlaubsinsel.

Bitte warten