Für Sie persönlich Ihr Merkzettel 0 Objekte
Zempin ist ein beschauliches kleines Dörfchen auf Usedom, das kleinste aller Seebäder auf der Ostseeinsel. Reizvoll ist vor allem seine Lage auf einer schmalen Landenge zwischen Ostsee und Achterwasser. Eine Ferienwohnung in Zempin gibt Ihnen Gelegenheit zu einem individuellen Urlaub auf Usedom, in dem der Badespaß ebenso wenig zu kurz kommt wie die Erholung im Grünen.
Aktive Suchfilter, durch klick entfernen: Ferienwohnung
Blaues Haus - Ferienwohnungen Egon Schulz
Mecklenburg-Vorpommern, Vorpommern, Zempin
ab 86,25 €
pro Nacht für 4 Personen
(Vermietung ab 2 Nächte)
Wohntypen im Überblick | Preis |
---|---|
1 Fewo 3 Räume (72 m²) für 4-4 Pers. | Preis auf Anfrage |
1 Fewo 3 Räume (72 m²) für 4-4 Pers. | Preis auf Anfrage |
1 Fewo 3 Räume (68 m²) für 4-4 Pers. | ab 258,75 € 3 Nächte / 4 Personen |
1 Fewo 2 Räume (42 m²) für 2-2 Pers. | Preis auf Anfrage |
1 Fewo 2 Räume (47 m²) für 2-4 Pers. | ab 115,00 € 1 Nacht / 4 Personen |
1 App. 2 Räume (66 m²) für 2-4 Pers. | Preis auf Anfrage |
1 Fewo 2 Räume (66 m²) für 2-4 Pers. | Preis auf Anfrage |
Mecklenburg-Vorpommern, Vorpommern, Zempin
Preis auf Anfrage
Wohntypen im Überblick | Preis |
---|---|
1 Ferienwohnung (50 m²) für 1-2 Pers., 1 Schlafz. | Preis auf Anfrage |
1 Apartment (60 m²) für 1-2 Pers., 1 Schlafz. | Preis auf Anfrage |
2 Apartments (65 m²) für 1-3 Pers., 1 Schlafz. | Preis auf Anfrage |
1 Apartment (65 m²) für 1-4 Pers., 2 Schlafz. | Preis auf Anfrage |
2 Apartments (30 m²) für 1-2 Pers., 1 Schlafz. | Preis auf Anfrage |
Die Kaiserbäder auf Usedom kennt jeder, schließlich sind sie für ihre fantastische Bäderarchitektur, ihr mondänes Flair und ihren weiten, weißen Sandstrand berühmt. Doch die Ostseeinsel im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern hat noch weitaus mehr hübsche Ortschaften zu bieten. Als „Bernsteinbäder“ bezeichnen sich einige von ihnen in Anlehnung an die Kaiserbäder. Vielleicht strahlen die Orte nicht ganz so viel Noblesse aus, doch auch sie verfügen über den wunderbaren Sandstrand, der alljährlich Zehntausende Badegäste in die Ferienwohnungen lockt. Eines der „Bernsteinbäder“ ist Zempin. Das anerkannte Ostseebad liegt an einer der schmalsten Stellen der Insel Usedom, wo die Ostsee im Norden und das Achterwasser im Süden dem Land nur wenige Hundert Meter lassen. Entsprechend vielfältig sind die Ansichten, die man hier bekommt. Da ist es von den Ferienwohnungen in Zempin nicht weit bis zum Strand und auch die wunderbar grüne Boddenlandschaft liegt beinah vor der Haustür.
Jahrhunderte lang waren der Fischfang und die Landwirtschaft die einzigen Erwerbszweige. Und noch heute ist diese dörfliche Atmosphäre spürbar, denn mehr als 40 alte, mit Reet gedeckte Fischer- und Bauernhäuser bilden einen wunderbar historischen Ortskern. Hinter dem Strand stehen gar noch einige der alten Salzhütten, in denen einst der fangfrische Fisch eingesalzen und so haltbar gemacht wurde. Nirgendwo scheint die noble und feine Art von Heringsdorf und Co. ferner als hier, doch das tut der Attraktivität des Ortes keinen Abbruch. Familien mit Kindern und Erholungsurlauber buchen gern ihre Ferienwohnungen in Zempin, denn hier geht es immer etwas ruhiger zu.
Das gilt selbstverständlich auch für den breiten Sandstrand, der unendlich viel Platz für vielerlei Aktivitäten bietet. Tummeln sich hier bei Sonnenschein die Badegäste, Sonnenanbeter und Beachvolleyballer, so zieht es bei einer steifen Brise vornehmlich Spaziergänger hierher, die der Faszination der wilden Ostsee erliegen möchten. Übrigens kann es auch lohnend sein, in den frühen Morgenstunden die Ferienwohnung in Zempin in Richtung Strand zu verlassen. Dieser zeigt sich dann beinah menschenleer und die aufgehende Sonne zaubert die schönsten Farben auf die unbewegte See. Das wohl beste Fortbewegungsmittel auf Usedom ist übrigens das Fahrrad. Abgesehen von wirklich verregneten Tagen dient es zur Mobilität innerhalb Zempins und auch die umliegenden Ortschaften kann man damit schnell erreichen. Zudem lockt eine Radtour ins Achterland, wie das Usedomer Hinterland liebevoll genannt wird. Man sollte sich hinreichend Verpflegung mitnehmen, denn einmal in den Wiesen und Wäldern unterwegs, kehrt man so schnell nicht in die Ferienwohnung zurück.
Ein kleines Stück Kultur findet man im Heimat-Vereinshaus. In „Uns olle Schaul“ können mehr als 30 Schiffsmodelle bestaunt werden, die von einem Zempiner Fischer in Handarbeit gebastelt wurden. Kunstfreunde sollten ihre Ferienwohnung nach Südwesten hin verlassen. Hier hatte an der Landenge Lüttenort der Maler Otto Niemeyer-Holstein sein Atelier. Gemäß dem letzten Willen des 1984 verstorbenen Künstlers ist das Atelier in fast originalem Zustand erhalten und bietet heute Platz für kleinere Ausstellungen.
Einmal in Lüttenort, ist auch der Weg zum Nachbarort Koserow nicht mehr weit. Auch hier finden sich alte Salzhütten und eine schöne Kirche ziert das Dorf. Wer sich hingegen nach Nordwesten wendet, erreicht nach kurzer Fahrzeit mit dem Fahrrad das Ostseebad Zinnowitz. Hier erwarten den Ausflügler aus Zempin etliche Einkaufsmöglichkeiten und eine recht gute gastronomische Szene, in der sich natürlich überwiegend Fisch findet. Zudem ist Zinnowitz mit seiner Blechbüchse eines der kulturellen Zentren auf Usedom.
Das Bernsteinbad Zempin ist also durchaus eine Alternative zu den großen Kaiserbädern. Während Heringsdorf, Ahlbeck und Bansin in der Sommersaison aus allen Nähten platzen, geben die Ferienwohnungen im hübschen Zempin Raum und Zeit für einen gemütlichen, entspannten und wirklich individuellen Urlaub.
Wählen Sie Ihre gewünschte Mindestreisedauer: |
||
Früheste Anreise | Späteste Abreise | |
---|---|---|
Reisezeitraum übernehmen Reisezeitraum löschen |
Bitte warten