Für Sie persönlich Ihr Merkzettel 0 Objekte
Kaum eine andere deutsche Stadt ist derart eng mit der Seefahrt verbunden wie Wilhelmshaven. Die Stadtgründung ist erst auf die Entstehung des Hafens zurückzuführen, im Gefolge der Hafenanlagen wuchs auch der Ort. Da ist es kaum verwunderlich, dass heute überwiegend maritime Facetten das Bild Wilhelmshavens prägen. Jene Gäste, die heute ihre Ferienwohnungen in Wilhelmshaven buchen, wissen jedoch genau das zu schätzen. Sie können sich auf eine Stadt freuen, die eng mit der Seefahrt und dem Meer verbunden ist und dies auch nach außen trägt. So sind die meisten Sehenswürdigkeiten wie etwa alte Schiffe, eine historische Drehbrücke und die Südstrandpromenade am Wasser zu finden. Ähnlich maritim zeigt sich die Kulturszene. Gäste der Ferienwohnungen können in Wilhelmshaven das Deutsche Marinemuseum und ein Küstenmuseum besuchen, für Kinder sind vornehmlich der Störtebekerpark und das Aquarium Wilhelmshaven interessant. Und natürlich verdient auch das Wattenmeer ein wenig Aufmerksamkeit, welches vor Niedersachsens Küste liegt und sich bis in den Jadebusen erstreckt. Unweit der Wilhelmshavener Ferienwohnungen gibt das Nationalparkzentrum Wissenswertes über den Lebensraum preis. Für eine Wattwanderung sollte man sich hingegen einem Führer anvertrauen.
Aktive Suchfilter, durch klick entfernen: Ferienwohnung
Niedersachsen, Wilhelmshaven
Preis auf Anfrage
Wohntypen im Überblick | Preis |
---|---|
1 App. 1 Raum (47 m²) für 1-3 Pers. | Preis auf Anfrage |
Niedersachsen, Wilhelmshaven
Preis auf Anfrage
Wohntypen im Überblick | Preis |
---|---|
1 App. 3 Räume (79 m²) für 1-4 Pers. | Preis auf Anfrage |
184 Penthouse Fewo Kaiser Wilhelm
Niedersachsen, Wilhelmshaven
ab 184,00 €
pro Nacht für 4 Personen
(Vermietung ab 3 Nächte)
Wohntypen im Überblick | Preis |
---|---|
1 App. 5 Räume und mehr (0 m²) für 1-7 Pers. | ab 184,00 € 1 Nacht / 4 Personen |
Wer seine Ferienwohnung in Wilhelmshaven bucht und mittelalterliche Sehenswürdigkeiten erwartet, wird möglicherweise ein wenig enttäuscht sein. Immerhin wurde die Stadt erst im Jahr 1869 gegründet, ihre Entwicklung ist eng mit der Entwicklung des Hafens verbunden. Und so sind die Hafenanlagen zumeist auch das erste, was die Gäste in Augenschein nehmen. Weithin sichtbar ist die eiserne Kaiser-Wilhelm-Brücke, sie ist das Wahrzeichen der Stadt Wilhelmshaven. Besonders schmuck nimmt sich das technische Wunderwerk, das im Jahr 2007 seinen 100. Geburtstag feierte, in der Dunkelheit aus, wenn die Brücke erleuchtet ist. Über die Brücke kommen die Gäste der Wilhelmshavener Ferienwohnungen zum Südstrand, der an den maritimen Boulevard grenzt. In den Hafenanlagen kommt angesichts großer historischer Schiffe schon mal das Fernweh auf. Vor allem der dampfbetriebene „Kapitän Meyer“ sowie das Feuerschiff „Weser“ sind erwähnenswert. Vom Boulevard sollte man unbedingt südwärts spazieren und dem Südstrand einen Besuch abstatten. Hier stellt der Deich selbst den Grünstrand dar, wer mag, kann sich in einem der zahlreichen Strandkörbe mit Blick auf den Jadebusen entspannen. Oberhalb des Deiches erstreckt sich eine Flaniermeile, die von zahlreichen Restaurants und Cafés gesäumt ist. Vor allem an sonnigen Tagen ist der Boulevard am Südstrand sehr beliebt. Wer sich aufmachen möchte, doch einige historische Seiten der Stadt Wilhelmshaven zu entdecken, sollte einen Blick auf die Kirchen werfen, die Mittelpunkte alter Dörfer waren. So ist etwa die Kirche St. Jakobi bereits im 14. Jahrhundert errichtet worden. In Alt Heppens steht ein Gotteshaus aus dem späten 15. Jahrhundert, der Taufstein ist gar noch auf das hohe Mittelalter zurückzuführen. Wer mag, kann nach Absprache eine Führung durch dieses Gotteshaus bekommen.
Wählen Sie Ihre gewünschte Mindestreisedauer: |
||
Früheste Anreise | Späteste Abreise | |
---|---|---|
Reisezeitraum übernehmen Reisezeitraum löschen |
Bitte warten