Für Sie persönlich Ihr Merkzettel 0 Objekte
Aktive Suchfilter, durch klick entfernen: Ferienhaus
Ferienwohnungen im Landhaus Jakob
Brandenburg, Nordwestuckermark, Fürstenwerder
ab 140,00 €
pro Nacht für 4 Personen
(Vermietung ab 2 Nächte)
Wohntypen im Überblick | Preis |
---|---|
1 Ferienwohnung (120 m²) für 1-4 Pers., 2 Schlafz. | ab 160,00 € 1 Nacht / 4 Personen |
1 Ferienhaus (400 m²) für 6-20 Pers., 7 Schlafz. | ab 540,00 € 1 Nacht / 12 Personen |
1 Ferienwohnung (100 m²) für 1-6 Pers., 3 Schlafz. | ab 140,00 € 1 Nacht / 4 Personen |
1 Fewo 4 Räume (180 m²) für 2-10 Pers., 2 Schlafz. | ab 270,00 € 1 Nacht / 6 Personen |
1 Ferienwohnung (220 m²) für 2-10 Pers. | ab 360,00 € 1 Nacht / 8 Personen |
Finden sich im Osten der Uckermark nur recht wenige Gewässer, so zählt der Westen dieser Landschaft zu den wasserreichsten Regionen Brandenburgs. Hier liegt der Naturpark Uckermärkische Seen, ein Paradies für Naturfans und Aktivurlauber. Ferienhäuser finden sie zumeist in sehr kleinen Orten, mittlere Städtchen liegen lediglich am Rande des Parks. Klar im Vordergrund steht hier die außergewöhnliche Vielfalt der Natur. Ein weit verzweigtes Netz von mehr als 200 Seen, kleinen Flüsschen und Bächen lässt keine Langeweile im Landschaftsbild aufkommen. Gesäumt sind die Seen zumeist von Wäldern, jedoch auch Wiesen und breite Schilfgürtel finden sich im Naturpark Uckermärkische Seen. Immer mehr Gäste lernen die Schönheit jener Landschaft zu schätzen, die zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren, jedoch auch zu Ausflügen mit dem Paddelboot einlädt.
Den südlichsten Punkt des Naturparks markiert die Stadt Zehdenick. Sie ist Bindeglied der Uckermärkischen Seen zur Schorfheide und zum Ruppiner Land und nicht wenige Berliner buchen ihre Ferienhäuser in Zehdenick vor den Toren der Hauptstadt. Wie so viele Orte im Naturpark Uckermärkische Seen ist auch Zehdenick ein Reiseziel der leisen Töne. Hier hat das Naturerlebnis der angrenzenden Wälder und Seen deutlich mehr Gewicht als Shopping oder Sightseeing. Die Erholung der Gäste steht stattdessen im Vordergrund. Wer sich doch auf historische Spurensuche begibt, findet vielerorts kleine, regionalkulturelle Glanzlichter wie etwa alte Dorfkirchen, ein Heimatmuseum oder einen Ziegeleipark.
Einige Kilometer nördlich liegt Templin an der östlichen Grenze des Naturparks Uckermärkische Seen. Die größte Stadt der Uckermark kann mit einer hübschen Stadtanlage aufwarten, in der klassizistische und barocke Bauwerke ebenso ihren Platz finden wie alte Fachwerkhäuser. Stumme Zeugnisse vergangener Jahrhunderte sind die alten Stadttore aus rotem Backstein. Ein Stadtbummel sollte jedoch nicht davon abhalten, auch die Umgebung Templins zu erkunden. Viele Familien, die ihre Ferienhäuser in Templin buchen, unternehmen eine Fahrt mit der Fahrraddraisine. Hier können sie bei gutem Wetter die malerische Landschaft der Uckermärkischen Seen entdecken und quer durch den Naturpark bis Fürstenberg fahren.
Mitten im Herzen des Naturparks liegt das Städtchen Lychen. Ein Ferienhaus im Ort verspricht einen Urlaub ganz nah am Wasser. Denn Lychen trägt den Beinamen „Flößerstadt“, ein Hinweis auf eine handwerkliche Tradition und die sehr wasserreiche Umgebung der Stadt. Wo früher Flößer lange Baumstämme über das Wasser transportierten, können heute Gäste Urlaub machen. Die Lage Lychens ist ideal – immerhin sieben Seen liegen in direkter Nähe. Da ist ein Badeurlaub ebenso möglich wie ein gemütlicher Ausflug auf einem komfortablen Floß. Wer die hübsche, von Grün und Blau dominierte Natur lieber an Land erkunden möchte, kann die langen Rad- und Wanderwege entlang der Flussufer nutzen.
Den östlichsten Punkt des Naturparks Uckermräkische Seen markiert die Stadt Prenzlau. Wenngleich die Altstadt heute einige Bausünden der architektonischen DDR-Vergangenheit aufweist, kann Prenzlau doch mit zahlreichen historischen Bauwerken aufwarten. So finden sich hier Ferienhäuser in direkter Nachbarschaft zu alten Kirchen im Stile der Backsteingotik, zu historischen Stadttoren und alten Wehranlagen. Eindrucksvoll präsentiert sich das Mitteltor, das mit der Marienkirche zu den Wahrzeichen Prenzlaus gehört. Doch auch der Unteruckersee bietet gute Argumente für ein Ferienhaus in der Region. Er erstreckt sich direkt südlich vor den Toren der Stadt und ist mit guten Freizeitmöglichkeiten ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Wer die Erholung und Bewegung in der freien Natur liebt, kann mit einem Ferienhausim Naturpark Uckermärkische Seen nicht daneben liegen. Ausgedehnte Waldgebiete, Dutzende Seen und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt machen den Urlaub im Norden Brandenburgs zum Erlebnis für Jung und Alt.
Wählen Sie Ihre gewünschte Mindestreisedauer: |
||
Früheste Anreise | Späteste Abreise | |
---|---|---|
Reisezeitraum übernehmen Reisezeitraum löschen |
Bitte warten